enn
Papier ist nicht gleich Papier. Bei jeder Sorte handelt es sich
um ein Material mit sehr individuellen Eigenschaften, die der Drucker
genau kennen muss. Hinzu kommen weitere Bedruckstoffe wie Karton
und Kunststoff, deren Verhalten beim Druck wiederum ganz unterschiedlich
ist.
Überdies ist Papier nicht nur Träger von Informationen,
es kommuniziert auch selbst. Seine Anmutung, bedingt durch Ober- flächenbeschaffenheit,
Roh- stoffzusammensetzung, Farbe und Gewicht, spielt bei der Gesamtgestaltung
von Drucker- zeugnissen eine bedeutsame Rolle.
|
|
Nicht nur Texte und Bilder, das ganze Medium
ist die Botschaft. Zudem finden heute ökologische Aspekte in
starkem Maße Beachtung. Die Papierindustrie verwendet einen
immer höheren Altpapieranteil und liefert im Bereich Naturpapiere
auch ästhetisch ansprechende Recycling-Produkte. Für das
Recycling werden jedoch stets Anteile frischer Faserstoffe benötigt,
weshalb es unmöglich ist, Papier ausschließlich aus Altpapier
herzustellen.
Wo exzellente Druckwiedergabe gefordert ist, kommen matt oder glänzend
gestrichene Kunst- druckpapiere zum Einsatz. |
|
   |
|
Der für ihre Herstellung
nötige Zellstoff wird in den meisten Fällen chlorfrei
gebleicht.
Einen Hinweis darauf oder auf die Verwendung von Recycling- Papier
bringen viele Unternehmen in ihren Druckerzeugnissen an, was bei
Lesern immer eine positive Wirkung hervorruft. Wir unterstützen
sie gerne bei der unter Umweltschutzaspekten bestmöglichen
Wahl des Bedruckstoffes.
Denn unsere Umwelt ist auch nicht ewig geduldig.
|